Datenschutzerklärung von Schauspielkunst Schweiz
Willkommen bei der Datenschutzerklärung von Schauspielkunst Schweiz. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir, Schauspielkunst Schweiz, mit Sitz in Zürich, betreiben eine Schauspielschule und bieten Kurse und Workshops im Bereich der Schauspielkunst an. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen.
Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und, soweit anwendbar, die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Durch die Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
1. Datenerfassung
Wir erfassen personenbezogene Daten auf verschiedene Arten:
- Direkt von Ihnen: Wenn Sie sich für einen Kurs oder Workshop anmelden, ein Kontaktformular ausfüllen, uns eine E-Mail senden oder sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Daten, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Interessen.
- Automatisch: Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem, die von Ihnen besuchten Seiten und die Dauer Ihres Besuchs. Diese Daten werden mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erfasst.
- Von Dritten: In seltenen Fällen können wir Daten von Dritten erhalten, z.B. von Partnern, die uns bei der Durchführung von Kursen und Workshops unterstützen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Daten rechtmässig erfasst wurden und dass Sie über die Datenweitergabe informiert wurden.
2. Verwendung der Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Erbringung unserer Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Anmeldung zu Kursen und Workshops zu bearbeiten, Ihnen Informationen zu unseren Angeboten zukommen zu lassen und Ihnen den Zugang zu unseren Lernmaterialien zu ermöglichen.
- Zur Kommunikation mit Ihnen: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihnen wichtige Informationen zu unseren Dienstleistungen zu senden und Sie über Neuigkeiten und Aktionen zu informieren, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Website und Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
- Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Wir verwenden Ihre Daten, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, z.B. im Rahmen der Buchhaltung und der Steuererklärung.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich (z.B. an Partner, die uns bei der Durchführung von Kursen und Workshops unterstützen) oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
3. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Diese Massnahmen umfassen unter anderem:
- Die Verwendung von sicheren Servern und Datenverschlüsselungstechnologien.
- Die Beschränkung des Zugriffs auf Ihre Daten auf autorisierte Mitarbeiter.
- Die regelmässige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmassnahmen.
Trotz unserer Bemühungen können wir die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren. Das Internet ist ein offenes Netzwerk, und es besteht immer ein Risiko, dass Ihre Daten von unbefugten Dritten abgefangen werden.
4. Datenaufbewahrung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Daten, die wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen (z.B. Anmeldedaten für Kurse und Workshops), bewahren wir in der Regel für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungs- und Verjährungsfristen auf.
Daten, die wir für Marketingzwecke verwenden (z.B. Newsletter-Abonnenten), bewahren wir so lange auf, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder sich vom Newsletter abmelden.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die grundlegenden Funktionen unserer Website zur Verfügung zu stellen, wie z.B. die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche.
- Performance-Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten Sie besuchen und ob Fehler auftreten. Diese Informationen helfen uns, unsere Website zu verbessern.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, wie z.B. Ihre Spracheinstellungen und Ihre Anmeldedaten.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basiert.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie diese verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .
7. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Schauspielkunst Schweiz
z.H. Frau Dr. Anna Baumann
Löwenstrasse 20
8001 Zürich
Telefon: 044 987 65 43
E-Mail: datenschutz@schauspielkunst-schweiz.ch
Frau Dr. Anna Baumann ist die Datenschutzbeauftragte von Schauspielkunst Schweiz und steht Ihnen für alle Fragen zum Thema Datenschutz zur Verfügung.
8. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu sein. Änderungen werden wirksam, sobald sie auf unserer Website veröffentlicht werden.